
Bester Saugroboter 2021
Bester Saugroboter 2021 – Ergebnisse aus unseren Tests
Bester Saugroboter 2020? Welcher Saugroboter ist denn nun der beste Saugroboter 2020? Hier sind die aus unserer Sicht besten 8 Saugroboter aufgelistet, die bis jetzt im Jahr 2020 das Rennen machen.
#1 Bester Saugroboter 2021 – Deebot Ozmo 950
Ecovacs Robotics Deebot Ozmo 950 Test
Der Deebot Ozmo 950 verfügt über drei Saugstufen, damit für jede Verschmutzung und Bodenart die passende Saugkraft einstellt werden kann. Im Standard Modus erreicht der Ozmo 950 die normale Saugleistung, die sich zur täglichen Reinigung deiner Räume eignet. Als höchste Stufe gibt es den Max-Modus und dieser bietet dem Deebot Ozmo 950 bis zu 150 % mehr Saugkraft als im Standard-Modus, um so auch hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Im Standardmodus ist der Robotic Ozmo 950 mit 45dB erstaunlich leise, was sich im Max-Modus bis 66dB steigern kann.
Mit einem neuen, kraftvollen Motor und Dank der längeren Batterielaufzeit, saugt und wischt der Deebot Ozmo 950 auch sehr große Wohnflächen in einem Durchgang.
Längere Akkulaufzeit
Der Akku hebt sich mit seinen 5200 mAh deutlich von vielen Konkurrenz-Modellen ab. Dank dieser verbesserten Akkulaufzeit kann der Ozmo 950 auch große Flächen bis zu 200 m² und mehrere Räume reinigen, ohne immer wieder an die Ladestation fahren zu müssen. Bis zu 200 Minuten Arbeitszeit wird veranschlagt. Sollte eine Akkuladung während eines Reinigungsvorgangs einmal doch nicht ausreichen, fährt der Deebot eigenständig zur Ladestation und legt nach dem Aufladen gleich wieder mit der Arbeit los und macht dort weiter, wo er zuletzt gereinigt hat.
Steuerung des Deebot Ozmo 950
Man kann den Deebot Ozmo 950 zu jeder Zeit und von jedem Ort mit der Ecovacs Home App steuern. Man kann ganz einfach den aktuellen Status abfragen, die gewünschte Reinigungszeit festlegen/ändern oder sogar den optimalen Reinigungsmodus einstellen. Ganz einfach per Smartphone. Außerdem ist er kompatibel mit Amazon Echo und lässt sich bequem per Sprachbefehl z.B. mit Amazon Echo oder Google Home steuern. In der App sind viele Sprachen einstellbar, darunter auch deutsch (im Auslieferungszustand englisch). Ob der Staubsauger Roboter mit einem über seinen Status spricht, kann man ebenfalls in der App ein- bzw. ausschalten. Für die Verbindung mit dem heimischen WLAN und der App gibt es eine gut verständliche Kurzanleitung beim Gerät… (Mehr Informationen im Testbericht)
#2 Bester Saugroboter 2021 – i Robot i7
Der i Robot i7 Genialität auf zwei Rädern
Den i Robot i7 gibt es in zwei Ausführungen. Der i Robot i7 und der i Robot i7+. Beim i7+ ist zusätzlich noch eine Reinigungsstation im Lieferumfang enthalten. Hierüber wird der Staubbehälter vollautomatisch entleert. Wir gehen später noch darauf genauer ein.
Allgemein
Der i Robot i7 hat sehr viele Funktionen gegenüber den Vorgängermodellen, die sich bereits nach kurzer Anwendungsdauer bemerkbar machen. Dazu wären zu nennen, die App Steuerung, das Reinigungssystem in drei Stufen, die zwei speziellen Gummibürsten; die intelligenten Raumerfassungs- und Steuerungstechnologie.
Mit einem Gewicht von 3,8 Kilogramm ist er in der „normalen“ Gewichtsklasse der Staubsauger Roboter. Mit seiner Höhe von 9,2 Zentimeter ist er nicht der flachste (allerdings ist zu beachten, je mehr verbaut wird, desto mehr Platz braucht das alles), aber mit seinem Durchmesser von 35,3 Zentimeter liegt er wieder im Gardemaß… (Mehr Informationen im Testbericht)
#3 Bester Saugroboter 2021 – Bagotte BG800
Bericht über den Bagotte BG800
Der neue Bagotte BG800 ist noch stärker und smarter als seine Vorgänger. Mit stärker Saugkraft von 2200Pa sorgt der BG800 für absolute Reinheit. Mit seinem verbesserten intelligenten Navigationssystem spart der kleine Flitzer 50% Reinigungszeit und garantiert dennoch doppelte Effizienz im Vergleich zu einem Standard-Saugroboter. Der Staubsauger bewegt sich recht schnell und systematisch.
Dabei ist er angenehm leise. Glatte Böden reinigte er sehr gut und auch mit Teppichböden hatte er keine Probleme. Über Bodenleisten kommt er problemlos hinweg. Mit der einen Bürste arbeitet er sehr effektiv. Er kommt so auch an Brösel oder Staubpartikel in den Ecken erstaunlich gut heran.
Steuerung des Bagotte BG800
Der Roboter Staubsauger besitzt eine W-LAN Funktion und kann kinderleicht über die Bagotte App gesteuert werden. Außerdem ist es möglich den Sauger auch per Sprachsteuerung über Alexa oder Google Assistant steuern zu lassen.
In der App erzeugt der Roboter eine visuelle Karte der zu reinigenden Umgebung, mit der Sie den Reinigungsprozess einfach überwachen können. Und zusätzlich wird auch noch der Batteriestatus per App angezeigt. Auf den erstellten Karten kann keine Sperrzone hinzugefügt werden. Mit der App kann man unterwegs, auf das Menü des Staubsaugers zugreifen… (Mehr Informationen im Testbericht)
#4 Bester Saugroboter 2021 – ZACO V5x
Zaco V5x Saugroboter mit Wischfunktion
Der Zaco V5x ist das Nachfolgemodell des Zaco V5sPro. Vom Hersteller aus wird eine Reinigungsfläche von bis zu 120 m² angegeben und die 110 m² haben auch wir von einem Tester Bestätigt bekommen. Der Zaco V5x ist über vier Verschiedenen Wegen zu Steuern: die APP, per Fernbedienung, manuell oder per Sprachbefehl.
Allgemeine Angaben zum Zaco V5x
Der ZacoV5x konnte in einigen Funktionen zum Vorgänger Modell verbessert werden und der Zaco V5x verfügt ebenfalls über eine Wischfunktion. Um die Wischfunktion nutzen zu wollen, müssen Sie den Saugbehälter mit dem Wasserbehälter austauschen, anschließend noch das Microfasertuch unter dem Gerät befestigen und der Saugroboter kann als Wischroboter eingesetzt werden. Beide Funktionen zugleich, kann er leider nicht ausführen.
Bitte beachten Sie an dieser Stelle, dass Zaco zuvor unter der Marke iLife bekannt war und unter diesem Markennamen eventuell noch der ein oder andere Bereicht auf unseren Seiten zu finden sind… (Mehr Informationen im Testbericht)
#5 Bester Saugroboter 2021 – Bagotte BL509
Der Bagotte BL509 ist einer der gefragtesten Staubsauger Roboter derzeit

Er hat mit bis zum Boden reichende Gardinen und Teppichfransen etwas Probleme.
#6 Bester Saugroboter 2021 – Tesvor x500
Der Tesvor x500 ist ein günstiger Saugroboter mit guter Qualität

Der Tesvor x500 ist ein Staubsauger Roboter mit WLAN Funktion, der mittels einer Raumkarte die Räume säubert. Er ist Kompatibel für die Sprachsteuerung mit Alexa oder Google Home und wird über eine App-Steuerung eingestellt und programmiert. Die Abluft beim x500 wird dreifach gefiltert, sodass es zu keinen unangenehmen Geruchsbelästigungen kommt. Aus diesem Grund ist der Staubsauger auch besonders gut für Allergiker geeignet.
Steuerung des Tesvor x500
Die Steuerung des Gerätes ist über eine App auf dem Smartphone möglich. Eine weitere Möglichkeit der Steuerung besteht mit der Alexa Sprachsteuerung oder mit Google Home. Die unterschiedlichen Steuerungsmöglichkeiten können sich im Alltag als überaus nützlich erweisen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die App nur 2,4 Ghz W-LAN unterstützt. Bedienungsanweisungen für die App mit Alexa oder Google Home liegen im Lieferumfang bei. Einzig das Apple HomeKit und damit Siri wird zum Zeitpunkt unseres Tests noch nicht unterstutzt.
Aufladen des Akkus
Die Aufladung des Akkus erfolgt in zwei Stunden (Express)Ladezeit erfolgt und reicht für eine Reinigungszeit von 1,5 Stunden. Ansonsten ist der Lithium-Ionen-Akku vom x500 innerhalb von vier Stunden komplett aufgeladen. Wenn die Arbeitszeit von 1,5 Stunden voll ausgeschöpft wird, entspricht dies ungefähr einer Flächenleistung von circa 150m². Die Ladestation fährt der Roboter stets selbständig wieder an, sobald der Akku an Leistungskapazität verliert… (Mehr Informationen im Testbericht)
#7 Bester Saugroboter 2021 – iRobot Roomba 960
Der iRobot Roomba 960 hilf bei der täglichen Reinigung Ihrer Böden. Die Reinigung ist einfach über die iRobot Home App (auch von Unterwegs aus) zu starten. Man kann auch einfach Clean auf dem Roboter drücken und der iRobot Roomba 960 startet mit der Reinigung Ihrer Böden. Durch seine zahlreichen Sensoren speichert sich der Roomba 960 die während der Reinigung erstellte Karte Ihrer Räume und navigiert systematisch durch die eigenen vier Wände, sodass jeder Bereich gereinigt wird. Dabei weiß der iRobot Roomba 960 stets wo er schon gereinigt hat und wo er noch reinigen muss.
Staub, Schmutz und Haare werden mit Hilfe des hocheffizientes Vakuum, dass bis zu 5x stärkeren Saugmotors effektiv aufgenommen (gegenüber den Roomba Modellen der 600 und 700-Serien) und die verfilzungsfreien AeroForce Gummi-Extraktoren zerkleinern Schmutzpartikel und reduzieren den Wartungsaufwand auf ein Minimum.
Der Roomba 960 hat einen Durchmesser von ca. 35 cm, und hat eine Höhe von 9 cm. Die erste Inbetriebnahme ist im übrigen sehr einfach. Die Home Base aufstellen, und mit einer Steckdose verbinden. Bei dem Staubsaug-Roboter muss auf der Unterseite eine Kunststoff Lasche entfernt werden, damit der Akku Kontakt zum Berät bekommt. Irgendwelches Werkzeug wird nicht benötigt. Nun stellt man den Staubsaug-Roboter auf die Home Base, und wartet bis der Akku komplett geladen ist. Wenn die große silberne clean Taste gedrückt wird rennt der Sauger auch gleich los. Die Lautstärke des Staubsaug-Roboters ist übrigens moderat. Man kann während des Saugvorgangs durchaus noch TV schauen… (Mehr Informationen im Testbericht)
#8 Bester Saugroboter 2021 – eufy 30c
Erfahrungsbericht des Staubsaugerroboters eufy 30c

Die Funktionen des Saugroboters
Die Besonderheiten